Ich habe ja noch einiges an Material, was 7 Days to Die angeht; nur da im Moment kein neues Selbiges produziert wird, da das Spiel höchst akribisch lamentablerweise ruiniert wird, möchte ich den ganzen Rest nicht sofort auf die Öffentlichkeit loslassen. Im Moment ist die 10.3 die aktuelle Version und bis zur Alpha 11 werden wir sicher noch warten, bevor es Videomaterial geben wird, das "up to date" sein wird.
Das möglicherweise arbeits- und garantiert ärgerintensivste Video meiner Produktion ist endlich fertig.
Die Frage war, wie viele Schienen man zwischen zwei Booster-Rails setzen darf, ohne dass man eine Verlangsamung des Minecarts, in dem man sitzt, in Kauf nehmen muss. Hierzu lud ich zu einer gemeinsamen Durchführung mehrerer Versuche, an dem 23 Personen teilnahmen (Minecraft-Nicknames sind in der Videobeschreibung zu finden). Bei einigen dieser Kandidaten sehe ich jedoch für eine Zukunft im Forschungsbereich eher schwarz, wenn nicht der nötige Ernst mitgebracht werden kann, um nicht auszusteigen oder des Nachbarn Minecart abzubauen. Aber was soll es, das Ergebnis war brauchbar genug.
Auch wenn es ein eher chaotischer Abend war, bedanke ich mich bei jedem Mithelfer.
Morgen ist es so weit. Ich bitte noch die, die mir ihren Minecraft-Namen noch nicht geschickt haben, dies nachzuholen, sonst kommt der- oder diejenige nicht auf den Server ;)
Da unser Dorf von Zombies radikal überrannt wurde, gilt es nun, Zombies zu bekehren, was besser funktioniert als diese einzufangen. Des Weiteren haben wir eine Blaze-Farm gebaut, die inzwischen zu nicht zu verachtender Effizienz verbessert wurde (im Videolieferumfang nicht enthalten). Außer ein paar Höhlenexpeditionen gibt es weiter bislang nichts zu berichten.
Und wir kommen zum dritten Podcast von blockupdate. Da es momentan weder Snapshots, noch neue Informationen seit dem Kauf durch Microsoft gibt, sprechen wir dieses Mal über Dinge, die wir in zukünftigen Minecraft Versionen gerne sehen würden.
Es geht in die zweite Runde vom Minecraft Pandemonium SMP Server. Unsere Basis wächst inzwischen eher mäßig - das Meiste war ja auch schon vorhanden - jedoch besiedeln wir den Nether nebst einer dortigen Festung und bauen den Untergrund der Oberwelt ein bisschen aus.
Pande und ich haben wieder angefangen mit den Minecraft Podcasts, nun auf blockupdate.
In dieser ersten Revision geht es um sämtliche Neuerungen in der Version 1.8 zum Spiel Minecraft.
Alles auch zum Herunterladen als mp3 auf blockupdate.de
Ja, der Minecraft Podcast ist wieder da. Der gute Pande und ich werden wieder Podcasts über Minecraft machen. Allerdings wird dies auf dem Kanal blockupdate geschehen, den wir dafür geschaffen haben.
Da durch ein Update unser kompletter Vorrat an Holzstämmen ruiniert wurde, geht es zunächst darum, holzzuhacken. Anschließend beginnen wir, alle Anlaufstellen im Schneegebiet aufzusuchen.
Pande und Uranoxyd haben einen neuen (white listed) Minecraft SMP Server ins Leben gerufen.
BoneGarr und ich werden uns eine gemeinsame Behausung zusammendübeln, obwohl wir, was Minecraft angeht, inzwischen etwas eingerostet sind.
Ich persönlich habe Minecraft schon seit Ewigkeiten nicht mehr angerührt und die eine oder andere Sache ist mir doch entfallen. Jetzt heißt es: wieder reinkommen und sich mit den neuen Bestandteilen der Version 1.8 aklimatisieren.
Da die Stützenvariante nicht so ganz das Gelbe vom Ei war und wir versionsbedingt ohnehin eine neue Map anfangen mussten, haben wir uns wieder für den guten alten Turm entschieden. Der über 40 Block tiefe Krater wurde mit gecheateten Augers und Trinitrotoluol gebaut. Ebenso wurden beide Spieler mit einer Magnum ausgestattet. Alles Weitere und Folgende geschieht zu 100% ehrlich und cheatfrei.
Der gute Bono (BoneGarr), der mit mir bereits in sämtlichen 7 Days To Die-Videos zu sehen ist, empfahl mir nun auch Robocraft, das wir ebenfalls gemeinsam bestreiten. Aufgrund seines zeitlichen und daher technologischen Vorsprungs hat er sich jedoch dazu herabgelassen, sein Gefährt derart downzugraden (grausames Wort), um mit mir auf demselben Level ( = "Tier") spielen zu können.
Das Spiel ist simpel erklärt: Baue eine Art Marsroboter mit Waffen, kämpfe gegen zufällig ausgewählte andere Spieler und erobere (fakultativ) die gegnerische Basis à la Capture the Flag. Mit dem Verdienst verbessert man seine Karre und bestreitet schließlich Wettkämpfe gegen bessere Gegner.
Valve liefert mit Robocraft ein nettes Spiel im Alpha-Stadium, das als Zeitvertreib zwischendurch äußerst tauglich ist, gerade wenn die Jungs von 7 Days To Die mal wieder meinen, dem Spieler mit einem neuen Update den Spielspaß absägen zu müssen und die Käufer mit dem Optimismus zurücklassen, dass beim nächsten Update alles wieder besser wird.
Mehr Haus am See kann es nicht geben (wenn schon das Haus mit "einem Bein" im See steht und wie eine Bohrinsel oder wie der Hafen aus Empire Earth aussieht).
Wir fällen eine Menge Bäume und looten sowohl die Farm als auch das College.
Wir haben das Haus auf eine Erdpyramide gesetzt, was eine minder gute Idee war, da die Zombies nun die Pyramide angraben. Im Anschluss gibt es noch einen kleinen Ausflug in die Wüste und den dunklen Streifen, um Bienenwaben zu besorgen.
Die nächsten Folgen sollten etwas zeitnaher (zeitnäher ?) erscheinen.
Wir haben das zweite Haus am See gebaut, das dieses Mal wirklich am und nicht im See ist. Nicht aus Lust und Laune, oder gar aus Langeweile, sondern aufgrund eines erneuten Spieleupdates, infolgedessen der alte Speicherstand nicht mehr ordentlich spielbar war.
Wir versuchen unser Glück in Gravetown, einem Schrottplatz und einer Fabrik. Allerdings hatten wir das Problem, dass sich das Spiel beim guten Bono mehrmals aufhing, was für ihn nach dem Neustart ein Und-täglich-grüßt-das-Murmeltiereskes Erlebnis bedeutete; sprich: Teleportation zum Spawnpunkt und leeres Inventar - sämtliche Loots weg. >:-O Das Material ist leider etwas älter, da ich zur Zeit nicht sehr oft zum Schneiden komme.
Wir haben den Turm als Konstrukt aufgegeben, weil die Zombies einander nicht mehr so brauchbar herunterschieben. Daher beginnen wir die zweite Staffel und bauen ein Haus am See. Naja, im See, aber der Rest kommt noch ;)
Und wir sind fertig mit The Code III. Schade, dass die Mechanik uns derart einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, aufdass die Blöcke nicht mehr fallen konnten. Entweder da stimmt etwas mit den Kommandoblöcken nicht so ganz, oder wir hätten zusammenbleiben müssen, um diesen Bug zu vermeiden.
Samstag Nachmittag: Das heißt, es kommt der nächste Teil der Adventure Map The Code III - The End für Minecraft. Sich aufzuteilen ist vielleicht keine allzu gute Idee...
Zum Abschluss der ersten Staffel 7 Days to Die kommt diese Episode mit Bonusmaterial. Wir sehen kurz den Versuch einer Tierfalle, die zwar sehr viel Arbeit war, aber kläglich an der Funktionalität gescheitert ist.
Im Anschluss versuchen Bonegarr und ich uns an einer Horde-Map. Das bedeutet, dass Zombies ausschließlich nachts spawnen und der Tag mit dem Looten allmorgentlich abgeworfener Nachschubkisten und und dem Ausbau einer etwaigen Unterkunft verbracht wird.
Da der Turm zwar sehr zweckdienlich, im Bau aber zu aufwendig und seit der neueren Versionen in seiner Funktion etwas eingeschränkt war, hängen wir diese Bauweise an den Nagel und beginnen daher etwas Neues; deswegen startet ab dann auch die nächste Staffel.
Es folgt der zweite Teil der Reihe, in der Skeletor414, Pande und ich die Adventure Map The Code III - The End spielen. Es geht langsam voran. Und wie bei jedem guten Vertreter des Horrors teilen wir uns auf, was es gerade hier sinnvoll macht, auch einen Blick auf Pande's Video zu werfen (Link im Video), um alles mitbekommen zu können.
Pande, Skeletor und ich spielen die Adventure Map The Code III - The End von Jesper the end (Map-Download). Dies ist eine sehr komplexe und technisch hochwertig erstellte Map, die durch ihre überladene Verwendung der Command-Blöcke ein ausgesprochenes Brainfuck-Erlebnis liefern soll und dies auch tut.
Wie haben die Map bereits durchgespielt und das Material ist bereits hochgeladen; Tips und Hinweise sind also nicht mehr von Nöten.
Ich starte eine neue Serie "NEWgroundS Flash". Das beudeutet: Ich spiele ein Flash-Game, das auf http://www.newgrounds.com gehostet wurde, und das ich sehr gut finde. Heute: Cavern. Außerdem ist es heute auf englisch, weil ich gleichzeitig einen Walkthrough liefern will, der mehr als nur den Deutschsprechenden helfen soll.
Wir suchen Schutz bei einer Tankstelle, was sich als durchaus sinnvoll herausstellt, da man diese relativ gut verteidigen kann. Allerdings arbeiten Rohrbomben nicht so ganz, wie gedacht...
Nachdem wir in Diersville richtig finster aufgemöblet worden waren, war unser Stolz verständlicherweise etwas angeknackst. Dennoch haben wir uns entschlossen, u.A. Fabriken und noch einmal Gravetown in Angriff zu nehmen.
Ich hoffe, die Tonabstimmung ist in diesem Video ein Bisschen besser; im nächsten sollte sie noch feiner angepasst sein.
Nun habe ich mir 7 Days to Die zugelegt; zugegebenermaßen war es für eine Aplha-Version bei knapp 32€ recht teuer, aber die Investition hat sich bisher gelohnt.
Wir beginnen mit Staffel 1 (Season 1). Die Staffeln orientieren sich an den Maps, die gespielt werden, daher wird die zweite Staffel alsdann beginnen, wenn wir mit der Alpha 6 anfangen. Ich spiele mit Skeletor (aka Bonegarr) in dezent unwissender Manier, da ich bis dato nicht allzu viel Ahnung von dem Spiel habe. Aber gerade in dieser Atmosphäre ist gut zu wissen, einen Mitkombattanten an der Seite zu wissen.
In dieser Serie gillt das Prinzip: kein großes Let's-Play-anheimisches Geplänkel, sondern direktes Eintauchen in das Spielgeschehen bei spontan aufgenommenen Situationen. Hoffentlich macht's euch auch Spaß ;-)
Nachdem wir endlich nicht nur einen, sondern zwei Auger gefunden hatten, haben wir begonnen einen 40 Blöcke tiefen Krater um den Turm auszuheben, was arbeitsbezüglich ein immenser Aufwand war, der sich allerdings wirklich bezahlt macht.