Wussten Sie schon?

D.R.O.D. - Coming soon...

Samstag, 8. Februar 2014

7 Days To Die - Geschichten vom Turm #03 - Stolz und Fabriken [s01e03]



Nachdem wir in Diersville richtig finster aufgemöblet worden waren, war unser Stolz verständlicherweise etwas angeknackst. Dennoch haben wir uns entschlossen, u.A. Fabriken und noch einmal Gravetown in Angriff zu nehmen.
Ich hoffe, die Tonabstimmung ist in diesem Video ein Bisschen besser; im nächsten sollte sie noch feiner angepasst sein.

Donnerstag, 30. Januar 2014

7 Days To Die - Geschichten vom Turm #02 - Bauen und Gravetown [s01e02]



Der Turm selbst steht, aber der Wohnbereich muss noch ausgebaut werden...
Zum Schluss kriegen wir in Gravetown noch dezent den Arsch aufgerissen.

Ich feile noch etwas an den Audioeinstellungen, also nicht meckern, weil ich zu leise bin oder sonst irgendwas ist...

Montag, 20. Januar 2014

7 Days To Die - Geschichten vom Turm #01 - Anti-Zombie-Turm [s01e01]



Nun habe ich mir 7 Days to Die zugelegt; zugegebenermaßen war es für eine Aplha-Version bei knapp 32€ recht teuer, aber die Investition hat sich bisher gelohnt.
Wir beginnen mit Staffel 1 (Season 1). Die Staffeln orientieren sich an den Maps, die gespielt werden, daher wird die zweite Staffel alsdann beginnen, wenn wir mit der Alpha 6 anfangen. Ich spiele mit Skeletor (aka Bonegarr) in dezent unwissender Manier, da ich bis dato nicht allzu viel Ahnung von dem Spiel habe. Aber gerade in dieser Atmosphäre ist gut zu wissen, einen Mitkombattanten an der Seite zu wissen.
In dieser Serie gillt das Prinzip: kein großes Let's-Play-anheimisches Geplänkel, sondern direktes Eintauchen in das Spielgeschehen bei spontan aufgenommenen Situationen. Hoffentlich macht's euch auch Spaß ;-)

Nachdem wir endlich nicht nur einen, sondern zwei Auger gefunden hatten, haben wir begonnen einen 40 Blöcke tiefen Krater um den Turm auszuheben, was arbeitsbezüglich ein immenser Aufwand war, der sich allerdings wirklich bezahlt macht.

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Die Router-Odyssee




Nun, da inzwischen der vierte Router mein Haus erreicht hat, bin ich der Hoffnung, dass dieser seinen Dienst jetzt vorschriftsmäßig verrichten kann. Denn wenn ich schon in der Lage war, drei dieser Dinger zu schrotten, trotz korrektem Anschließen selbstverständlich, kommen bei mir schon einige Fragen auf. Hat diese Erlebnisse denn niemand außer mir gemacht und warum kapituliert dieser strombetriebene Briefbeschwerer so leicht? Wir werden sehen, wie lange dieser hier durchhält...
Ich habe sogar einen Überspannungsschutz davorgesetzt, dass er auch ja keine Schwankungen abbekommt. Übervorsichtig? Übertrieben? Ich will einfach wieder Normalität haben und nicht alle paar Wochen wieder auf dem Trockenen sitzen, sondern dass Dinge einfach mal so funktionieren, wie sie es sollen.

Dienstag, 8. Oktober 2013

Minecraft - Hinter dem Block 05 - Wie wächst Gras? (und vielleicht auch schneller, wenn's geht?)



Nach einer längeren Schaffenspause meldet sich der gute Waldorf wieder zurück. Und da ich mittels des Permanenzprinzips sage, dass, weil das Video mit Schrödingers Katze so viel Zusage erhalten hat, dies für die gesamte Serie gilt, fand ich es sinnvoll, das Mehr-Oder-Weniger-Come-Back mit einem Video aus der Reihe "Hinter dem Block" zu begehen.
In diesem Video soll es um die Ausbreitung von Grasblöcken gehen. Ich stelle zwei Versuche, um das Verhalten zu untersuchen, selbstverständlich gespickt mit dem obligatorischen, trockenen Content, auf den einige abzufahren scheinen. Selbstredend bleiben dabei die Prozessabläufe des Spieles selbst dabei nicht auf der Strecke.
Bei überbordendem Interesse an den Aspekten der Stochastik, die bei dieser Thematik zum Tragen kommen, kann ich gerne noch ein kurzes Addendum in Videoform erstellen (bitte als Kommentar hier).

Mittwoch, 7. August 2013

Ein Memo an die Zuschauer

Herrschaften, es ist August. Das bedeutet: Ich habe seit zugegeben ziemlich langer Zeit endlich wieder Gelegenheit, Videos zu produzieren und werde dies auch tun. Ich entschuldige mich für die Wartepause und bedanke mich bei allen Abonnenten und Zuschauern, die trotzdem treu ausgeharrt haben.
Ich möchte euch eine kleine Übersicht geben auf das, was da kommen mag:
  • Eine lange "LP"-Serie, die niemand sehen will
  • Ein "LP", mit dem ich nichts zu tun habe
  • Mindestens ein "Let's Test"
  • und die Fetischisten regelmäßiger Hexaeder ein neues "Hinter dem Block", auf das mich ein Zuschauer brachte
Wann das ganze herauskommt, kann ich noch nicht sagen, aber es ist alles in Arbeit, was bedeutet, dass es herauskommen wird.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Freitag, 24. Mai 2013

Arbeitstitel: Black Mesa λ00 - Episoden-Auswahl



Ich habe noch einmal die nullte Episode aufgemöblet, damit man die einzelnen Folgen in der Übersicht hat.

Arbeitstitel: Black Mesa λ23 (Finale) - Ein vorzeitiger Höhepunkt



Es ist überstanden; wir lassen Black Mesa (sowohl den Titel als auch die Einrichtung) hinter uns.
Die Zuschauerzahl hat nachgelassen, doch das ändert nichts an dem Spaß, den ich beim Spielen, Aufnehmen und Bearbeiten hatte und erst recht nichts an der Vorfreude auf das Erscheinen der verbleibenden Level auf Xen. Zum Zeitpunkt, zu dem ich dies schreibe, habe ich allerdings leider noch keine Ahnung, wann wir damit denn rechnen dürfen. Ich hoffe zumindest, dass es nicht wieder acht Jahre dauern wird.

In dieser etwas längeren Finalepisode werfen wir den Reaktor an, lernen wie Teleporter funktionieren und wie unvorteilhaft man sie in einem zylindrischen Raum positionieren kann, der mit noch vorteilsfreieren, rotierenden Plattformen ausgestattet ist. Wir enden mit einem übertrieben lästigen Finalkampf im Teleporterraum, der wohl so gestaltet wurde, weil es das Ende des Spieles ist und da noch einmal ein härterer Knochen kommen musste. Mir ist leider die Audiospur abgeraucht, daher bitte nicht wundern, wenn der Schluss etwas steril klingt. Ich konnte diese Stelle noch nie leiden und freue mich jedes Mal bereits in der Bahn auf dem Weg zu Sektor C auf den Moment, wenn diese Stelle geschafft ist und der Schmerz nachlässt. Für mich persönlich ein denkbar schlechter Zeitpunkt, das Spiel zu beenden; inhaltlich indes womöglich die am besten geeignete.

Auf jeden Fall bedanke ich mich bei allen, die durchgehalten haben und die ganze Zeit dabei geblieben sind. Ich hoffe, es hat euch in etwa so viel Spaß gemacht wie mir und dass wir uns wiedersehen, wenn das erste Abenteuer von Gordon Freeman seine Vollendung findet.

Sonntag, 19. Mai 2013

Arbeitstitel: Black Mesa λ22 - Abkühlung im Lambda-Reaktor



So früh wollte ich meine Ruhepause gar nicht einleiten, mea culpa popule ;)

Der Lambda-Reaktor wartet auf Vorbereitung und Aktivierung, was sicherlich ein Kinderspiel wäre, wenn einerseits nicht alles mit impertinenten Aliens verseucht, und zweitens jeder Arbeitsposten mit ausreichend Personal besetzt wäre. Aber die Botschaft, dass Gordon Freeman's Alltag kein Wunschkonzert ist, hat er sicherlich bereits in einer komfortablen posttraumarischen Belastungsstörung verinnerlicht.

Mittwoch, 8. Mai 2013

Arbeitstitel: Black Mesa λ21 - Catwomen und andere Barrieren

 

Wir haben Freeman noch nicht vergessern und begeben uns auf die letzte Strecke in Richtung Lambda-Komplex. Nachdem wir die H.E.C.U. nebst Indoor-Panzer hinter uns gelassen haben, versuchen auch die Damen der Black Ops noch einmal ihr Glück. Und Aliens natürlich auch. Also alle. Mit allem Verfügbaren.

Donnerstag, 2. Mai 2013

Arbeitstitel: Black Mesa λ20 - Inhaltsangabe: mangelhaft



Das Ende des langen Levels "Oberflächenspannung" wird Ihnen präsentiert vom Bundesamt für Zensur.

Nein, natürlich haben die damit herzlich wenig zu tun, dennoch fehlt in diesem Spielabschnitt doch einiges und da wir kurz vor dem Ende des ersten Aktes - wenn man so will - stehen, kann ich mir nicht erklären, wo diese Menge an fehlendem Material wieder ausgeglichen werden soll, wenn doch der Mutpropaganda einmal blind glaubend diese(r) Mod ach so viel länger als sein Original sein will, was bis dato, so glaube ich, keiner wirklich bestätigen kann.

Donnerstag, 25. April 2013

Arbeitstitel: Black Mesa λ19 - Auf Eierschalen zur V-22



Wir kommen zu einer Stelle im (wirklich unverhehlbar großen) Level "Oberflächenspannung", das den Meisten noch von früher im Gedächtnis geblieben sein dürfte; sei es verbunden mit Frust oder Faszination: Die Lagerhalle voller Tripmines, in dem jede falsche Bewegung zum Druck der Taste F9 führt. Wir kommen dem Ende nun sehr nahe und leider habe ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Kenntnis von der Existenz, noch der Veröffentlichung der ersehnten letzten Level auf Xen. 

Freitag, 19. April 2013

Arbeitstitel: Black Mesa λ18 - Leichter Widerstand mit schwerem Gerät



Wir scheinen den Herrschaften der H.E.C.U. zu schnell voranzukommen. Das ist offenkundig der einzig denkbare Grund, warum nun schweres Gerät aufgefahren wird. Nicht nur der Hubschrauber hat nicht genug abbekommen, nein, jetzt werden auch schon Panzer abberufen, um unseren Fortschritt zu behindern.
Hauptsache wir kommen weg von diesen Klippen; die sind wahrlich nicht zu meinem Gusto.

Mittwoch, 10. April 2013

Arbeitstitel: Black Mesa λ17 - Wüste, Minen und scharfe Klippen



Dass "draußen" nicht nur "draußen", sondern in unserem Fall "weit weg irgendwo da draußen" bedeutet, wird auch dem Letzten inzwischen klar. Das bedeutet, dass wir uns nun durch die Wüste schlagen dürfen. Einiges fehlt, vieles wurde umgebaut oder gar neu eingefügt; nichtsdestominder finde ich dieses Level übersichtlicher als früher, was nicht bedeutet, dass weniger zu sehen ist, sondern dass man sich besser zurecht findet. Auch die Klippenlandschaft wirkt nicht mehr so stark als Katalysator zum Herunterfallen wie früher.

Mittwoch, 3. April 2013

Arbeitstitel: Black Mesa λ16 - Verschraubter Huberdamm (nein, falsch...)



Endlich können wir an die Oberfläche, Tageslicht inklusive. Das heißt allerdings noch lange nicht, dass die Dinge jetzt einfacher werden. Im Gegenteil: Die Herrschaften der HECU haben bereits den Damm besetzt und einen Kampfhubschrauber der Serie Hughes AH-64 Apache angefordert. Das macht auch durchaus Sinn, da wir ja noch nicht über die Feuerkraft verfügen, um diesem Störenfried Einhalt zu gebieten.